OTZ Artikel „Spaltung im Stadtrat“

Für den interessierten Bürger soll hier in der gebotenen Ausführlichkeit kurz das Hintergrundwissen zum OTZ Artikel „Spaltung im Stadtrat“ (Stadtrodas) aus der Sicht der FWG geschildert werden. Um die Diskussion im Stadtrat verstehen zu können, muss man wissen, dass seit der letzten Stadtratswahl und dem Ausscheiden langjähriger Mitglieder aus der CDU-Fraktion aktuell ein Zweiergespann tonangebend …

Waldkindergarten: Die Sache aus anderer Sicht

Dass seit Amtsübernahme des neuen Bürgermeisters parteipolitische Interessen im Umgang mit ihm und der Stadt dominieren, anstatt Sachpolitik zu betreiben, ist nichts Neues. Wie tief man hierbei mittlerweile gesunken ist, kann man nur erahnen, wenn man sich die politische Posse vor Augen führt, welche sich um die geplante Errichtung des Waldkindergartens in Stadtroda abzeichnet. Auf …

Dank an alle Wählerinnen und Wähler

Die Freie Wählergemeinschaft möchte, wenn auch etwas verspätet, die Gelegenheit nicht versäumen, sich bei den Wählerinnen und Wählern der Stadt Stadtroda ganz herzlich für dieses eindeutige und starke Wahlergebnis zu bedanken. Nach der Wahl ist bekanntlich vor der Wahl und so sehen wir einerseits das in uns gesetzte Vertrauen als Bestätigung unserer bisherigen Arbeit. Andererseits …

Dank den Wahlhelferinnen und Wahlhelfern!

Die Kommunalwahl, kombiniert mit Kreistags- und Europawahl, liegt nun (fast) hinter uns – auch wenn sicherlich wird hinter den Kulissen noch weiter geprüft, ausgewertet, erfasst werden muss. Ein großes Dankeschön an die Mannschaften in den Wahlbüros, die vielerorts bis Mitternacht mit Auszählen beschäftigt waren – resultierend daraus die übergeordneten Stellen noch viel länger! Bleibt nur …

Stimme erheben gegen Lehrermangel an staatlichen Schulen in Thüringen!

Es ist dringend erforderlich, den Verantwortlichen zu verdeutlichen: so geht es nicht weiter, wir fahren auf Verschleiß! Es muss kurzfristig ein klarer Richtungswechsel erfolgen, sonst fehlen uns bald nicht nur junge Nachwuchskräfte in Service, Wirtschaft, Wissenschaft, sondern auch die noch vorhandene Lehrerschaft wird verheizt, potentieller Lehrernachwuchs vergrault. Deshalb möchte ich auf die entsprechende Petition verweisen.

Einer ‘da oben’ hat’s verstanden

Bodo Ramelow bei seinem Besuch in Stadtroda: “… das Schützenhaus mit über 500 Sitzplätzen hat eine überregionale Bedeutung” (Zitat OTZ vom 29.03.2018) Genau das versuchen Bürgermeister, Verwaltung und Stadtrat schon seit vielen Jahren in den alljährlichen Hungerspielen Haushaltsplanungen deutlich zu machen. Nur leider verschließen einige Personen die Augen und machen unsere Bemühungen wieder zunichte. Wie …

Mit dem Feingefühl einer Dampfwalze …

Jens Henning hat einen Artikel geschrieben über Vandalismus – heute (24.3.18) in der OTZ erschienen Vandalismus vor der Landratswahl – Plakate in Stadtroda beschmiert (so der Titel in der Printausgabe, in der Onlineversion schreibt die OTZ einen ähnlichen Titel). Das Berichten über den Vorgang ist natürlich gut, aber das WIE zeugt vom Feingefühl … Es ist traurig, …

Verschwendung von Steuergeldern

Beim Lesen des Artikels „Studierendenwerk“ noch nicht bezahlt: Umbenennung verursacht weitere Kosten war ich hin und her gerissen. Einerseits wollte ich nicht glauben, was da steht. Andererseits passt es in die Zeit – verbale Gleichberechtigung, koste es was es wolle. Ob dabei die Regeln der Grammatik eingehalten werden oder nicht ist auch egal. Ebenso wird erst hinterher …

Das liebe Netz

Liebe Leser, 2018 bringt uns – um journalistisch leider zu gern und zu oft verwendete Floskeln einzusetzen – das „umstrittene“ Netzwerkdurchsetzungsgesetz. Es bezieht sich auf soziale Medien und soll bewirken, dass „offensichtlich rechtswidrige Inhalte“ durch die in der Regel privaten Betreiber dieser Medien binnen 24 Stunden nach Beschwerdeeingang zu löschen sind. Ist die Offensichtlichkeit nicht …

Amtsblatt als Plattform der politischen Auseinandersetzung

Die CDU-Fraktion im Stadtrodaer Stadtrat hat eine Announce im Amtsblatt der Stadt Stadtroda, Ausgabe 5/17 veröffentlicht, in der sie versucht, einen falschen Eindruck über die Arbeit des Stadtrates und des Bürgermeisters zu vermitteln. Ich möchte diesen Text deshalb Stück für Stück analysieren: »Stellungnahme zur Information des Bürgermeisters zur Ersatzbeschaffung des Feuerwehrfahrzeuges TLF 3000 Der Bürgermeister …